Diagnostische Methoden


Röntgen

Im Keller des Hauses befindet sich eine Röntgenanlage, die uns eine umgehende Diagnostik von  z.B. Knochenverletzungen oder Lungenerkrankungen ermöglicht.

Echokardiographie/Gefäßdiagnostik

Mit Hilfe eines speziellen Ultraschallgerätes, werden Herzmuskel, Herzklappen und Gefäße dargestellt und Fehlfunktionen sicher abgeklärt.

Laboruntersuchungen

 Laboruntersuchungen sind grundsätzlich jederzeit möglich. Jedoch müssen einige Laborparameter sofort zur Untersuchung weitergeschickt werden. Deshalb ist es anzuraten, in der Zeit von 7.30 – 10.30 Uhr nüchtern unser Labor aufzusuchen, um die Genauigkeit der Befunde zu gewährleisten. 

Urin-, Gerinnungs (Quick/INR)- und Blutzuckerkontrollen, Abstriche

werden jederzeit von den Schwestern umgehend vorgenommen und im Regelfall in unserem hauseigenen Labor ausgewertet. 

Sonografie – Ultraschall

 Eine Ultraschalluntersuchung ist schmerzlos und für Sie völlig unschädlich – es entsteht keine Strahlenbelastung. Sie kann daher sogar während der Schwangerschaft durchgeführt werden. Wir führen verschiedene Ultraschalluntersuchungen durch, die verschiedene Vorbereitungen benötigen. Hierzu wird Ihnen das Praxispersonal die jeweiligen Untersuchungen erklären. Durch gewissenhafte Einhaltung der Vorbereitungsmaßnahmen können Sie dazu beitragen, dass Ihr Arzt bei Ihnen gute Untersuchungsbedingungen vorfindet.

EKG

Im Rahmen einer elektrokardiographischen Untersuchung kann man unter anderem Herzrhythmusstörungen oder Durchblutungstörungen am Herzen feststellen.



Spirometrie

Hiemit können wir uns einen Überblick über Ihre Lungenfunktion verschaffen. Der sogenannte "Pustetest" geht schnell und kann Hinweis geben, welche Therapie für bestimmte Lungenerkrankungen optimal ist.


Polysomnographie

Bei dieser Untersuchung passen wir Ihnen ein Messgerät für die Registrierung der Atmung, Herzfrequenz und Sauerstoffsättigung an. Das geschieht in der Praxis. Das voreingestellte Gerät bekommen Sie dann mit nach Hause und legen es vor dem Zubettgehen an. Die Messung erfolgt dann vollautomatisch. Die Ergebnisse werden am Folgetag in der Praxis ausgewertet und ggf. weitere diagnostische und therapeutische Maßnahmen eingeleitet.